Wir glauben an eine offene Gesellschaft, in der Vielfalt als Stärke gesehen wird. Mit unseren nationalen und internationalen Projekten bauen wir Brücken zwischen Menschen, fördern den Austausch und ermutigen zur aktiven Teilhabe.
Workshopsund Seminare für Jugendliche, junge Erwachsene und Fachkräfte zur Stärkunginterkultureller Kompetenzen.
Einsatz für Gleichberechtigung, soziale Inklusion und interkulturellenDialog.
Workshops und Seminare für Jugendliche, junge Erwachsene und Fachkräfte zur Stärkung interkultureller Kompetenzen.
Durch unsere Vereinsarbeit entstehen u. a. Bildungsmaterialien, die praxisnahe Ansätze und Methoden für eine inklusivere und interkulturelle Jugendarbeit und Vereinsarbeit vermitteln. Um dieses Wissen möglichst vielen zugänglich zu machen, stellen wir unsere Materialien kostenlos als Download zur Verfügung.
Einsatz für Gleichberechtigung, soziale Inklusion und interkulturellen Dialog.
Wir bieten Workshops an, die Jugendliche und Fachkräfte für Inklusion und Vielfalt sensibilisieren. In interaktiven Formaten setzen wir uns mit Themen wie gendersensibler Sprache, Rollenbildern und diskriminierungsfreien Strukturen auseinander. Unser Ziel ist es, junge Menschen für ein respektvolles und inklusives Miteinander zu stärken. Wenn du Interesse an einem Workshop hast oder mehr darüber erfahren möchtest, melde dich gerne bei uns.
Kooperationen mit Schulen, Vereinen und NGOs zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Wir entwickeln innovative und inklusive Bildungsmaterialien, organisieren interkulturelle Programme und schaffen Räume für Begegnung und Dialog. Durch Schulungen und internationale Kooperationen befähigen wir Menschen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an einer inklusiven Gesellschaft mitzuwirken.
Das Erasmus+ Projekt GUIDE fördert Geschlechtergerechtigkeit und Diversität in der internationalen Jugendarbeit durch gendersensible Sprache. Wir entwickeln das Arbeitsbuch "GUIDEance" für Fachkräfte sowie den Workshop "Lets be inclusive" für Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren. Unser Ziel ist eine inklusive und diskriminierungsfreie Jugendarbeit, in der sich alle Geschlechtsidentitäten repräsentiert fühlen und stereotype Rollenbilder hinterfragt werden. Alle Projektergebnisse werden kostenlos zur Verfügung gestellt.